Sonntag, 22. November 2009

Dialog mit einer (anderen) Märchen- und Mythenfigur

"Schönen guten Morgen, ich grüße Dich!"

Ja, ich grüße dich auch. Wie schön es doch wäre, dich einmal wirklich zu sprechen.

"Zweifelst du, dass dies real ist?"

Ja, das tue ich. Doch nehmen wir an, wir ständen uns tatsächlich gegenüber. Nehmen wir an, du wärst echt und wärst direkt vor mir. Hättest du keine Sorge?

"Nein, natürlich nicht. Du gibst mir keinen Grund dich zu fürchten."


Nicht? Ich würde dich ohne zu zögern angreifen, dich verletzen und in die Flucht zu schlagen versuchen.

"Würdest Du? Ich wundere mich. Ich mache meinen Job doch gut! Und solltest du auf mich zu stürmen, um mich zu belehren, dann flieg ich einfach ein Stück höher, so dass du nicht an mich heran kommst."

Das sieht dir ähnlich: Mist verzapfen und dann wegflattern, dich unangreifbar machen. Lern zielen, du missgeleitetes Geflügel!

"Hör mal, du bist nur einer von ein paar Millarden. Da kann schon was schief laufen... Und wenn du mich nochmal so anfährst, dann hole ich gleich wieder meinen Bogen heraus!"

Wenn das mal keine Drohung war. Es klang für mich auch wie ein Geständnis deiner eigenen Unfähigkeit.

"Du scheinst erzürnt zu sen. Wie schade. Du misstraust zwar meinen Kräften, aber viel mehr deinen eigenen."

Wenn ich so ein Ding wie du hätte, dann wäre die Welt ein schönerer Ort. Ich würde Menschen wirklich zusammenbringen!

"Ach wirklich? Es gibt viel zu tun da draußen. Da bleibt keine Zeit für detailreiche Recherche. Lieber ein Schuss ins Blaue - mit kleinem Teilerfolg - als gar nicht abzudrücken."

Und dass mehr Leute unglücklich werden, als tatsächlich glücklich, ist dir egal?

"Es ist mir nicht egal. Letztlich begreife ich Verliebtheit als Bonbon der Welt. Sie schafft tiefe Emotionen, setzt das Samenkorn der Liebe und ist Inspirationsquelle für viele. Ich fühle mich gut bei dem, was ich tue!"

Ich fühle mich auch gut bei dem, was ich tue. Aber ich erzeuge weniger Leid in der Welt, als du. Ich wünschte, ich könnte einen Tag lang du sein.

"Gut, tauschen wir ab jetzt die Rollen. Aber ich prophezeie dir, dass du scheitern wirst, Amor.

Freitag, 13. November 2009

Playlist Nr. 17: Musikeinheit oder nicht?!

Kritiker von Trance-Musik aufgepasst:

Es folgt der Versuch den Konsens einer technischen Musikrichtung herauszustellen. Was ist Trance? Wenn man dieser Frage in der nächtlichen Partyszene nachgehen will, stößt man zumindest in Frankfurt an der Oder nicht nur auf geografische Grenzen. In Berliner U- & Straßenbahnen um drei Uhr frühs mit den heutigen kühlen kids und ihren Musikhandys kommt man der Antwort auch kein Stück näher. Gibt es Trance denn überhaupt noch? Mir scheint, dass nur die Sex-Sells Ansätze übrig geblieben sind. Hauptsache Bass und Alkohol, der Rest läuft schon irgendwie...
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel: Großer Dank an Andre Tanneberger (besser bekannt als ATB).

Als ich noch vor mehr als 4 Jahren auch zu den Tranceanhängern gehörte, konnte man Musik noch sehen. Zu Musik-in-Farben-sehen gehört, imho, eine grundlegende Melodie. Bei Trance wird sie elektronisch, bei Rock & Metal durch Gitarren erzeugt. Wer mehr zu "Musik-in-Farben-sehen" wissen möchte, möge sich den folgenden Artikel zu Gemüte führen:

http://www.farbimpulse.de/artikel/liste.html?artikelid=5&artikelrubrik=farbwirkung

Nun meine Homage- Trance- List:

01.) Lasgo - "Alone"
02.) Silver -"Forgiven"
03.) Silver - "Living My Life"
04.) Driftwood - "Freeloader"
05.) Barthez - "On The Move"
06.) Darude - "Feel The Beat"
07.) Mauro Picotto - "Komodo"
08.) RMB - "Deep Down Below"
09.) Rocco - "Everybody"
10.) ATB - "Let You Go"
11.) ATB - "Hold You"
12.) Rank1 - "Airwave"
13.) Cosmic Gate - "Back To Earth"
14.) Cosmic Gate - "Exploration Of Space"
15.) Jordan & Baker - "Explode"
16.) DJ Quicksilver - "Free"
17.) 4 Strings - "Take Me Away"
18.) Lovestern Galaktika Project meets Daisy Dee - "Are You Ready?"
19.) DJ Shog - "This Is My Sound"
20.) DJ Dean - "Protect Your Ears"
21.) DJ Tiesto - "Adagio For Strings"
22.) Blank and Jones - "Watching The Waves"

Ich sehe meist Blautöne. Eine bläuliche Einheit so zu sagen.
Öffnet eure Ohren und seht selbst!
auf youtube: http://www.youtube.com/view_play_list?p=2AE7092B10E88EF6

"Ein Dialog mit der Märchenprinzessin"

I(ch): Guten Tag, Frau Prinzessin. Schön Sie mal persönlich zu sprechen.

P(rinzessin): Ähm, hallo. Wer sind Sie?

I: Wer ich bin, tut hier nichts zur Sache. Wissen Sie eigentlich, dass mehrere Generationen von Mädchen wegen ihnen mit Krön'chen und pinkem Kleid'chen verkommen?! Haben Sie überhaupt eine Ahnung wie Sie auf andere wirken?

P: Was fällt Ihnen denn ein?! So spricht man nicht mit einer Märchenprinzessin! Sie sind bestimmt nur eine einfache Bäuerin, die tagsüber auf dem Felde Ihre Finger versaut. Sie wissen doch überhaupt nichts über mich!

I: Ich weiß über nichts über Sie?! Glauben Sie nicht, dass ich auch einige Märchen gelesen habe? Ob Sie nun "Cinderella", "Aschenputtel" oder "Oh-rette-mich" heißen; es ist doch immer das Gleiche. Irgendjemand will dem König Böses oder Reichtum erpressen und da man wiedermal zu feige ist, klaut man einfach Dich. Dann muss ein ach-so-tapferer Prinz auf einem ach-so-schönen weißen Pferd daher kommen; den Drachen töten, die Räuber in die Flucht schlagen und die arme unschuldige Prinzessin retten. Die Burschen tuen mir leid...

P: Ja, aber dazu wurde ich doch erfund...

I: ...Was noch viel schlimmer ist: Außerhalb der Märchen haben Sie eine Popularität, die kaum Grenzen kennt. Sei es ein quietsch-rosanes Kostüm mit Plastikkrönchen für alle "Prinzessinen", die noch groß werden müssen. Sei es ein Spielzeugbausatz mit dem man die großen Abenteuer nachstellen kann. Sei es ein eigener Film, um Ihren Namen in alle Welt hinauszutragen. Es ist nicht aufzuhalten.

P: Wow, ich bin so bekannt?! Dann kann ich Vater darum bitten, sie alle mal ins Schloss einzuladen und wir veranstalten ein tolles, buntes Fest.

I: Prinzessin ..., darum geht es doch gar nicht! Bedenken Sie doch die armen Jungen, die in der Realität auch so einiges opfern müssen, nur damit sich "Madam Prinzessin" mal für sie interessiert. Ist das Ihnen denn egal?!

P: Aber ich brauche doch einen Prinzen an meiner Seite, der mich vor allem Unheil beschützt.

I: Sehen Sie, da sind wir gleich beim nächsten Punkt. Ist Ihnen denn schon mal die Idee gekommen auch was Sinnvolles mit Ihren Leben anzustellen oder wollen Sie auf ewig von irgendjemand Dummen gerettet werden?!

P: Wie meinen Sie das? Ich bin die Prinzessin, meist die Tochter des Königs; Reichtum habe ich genug.

I: Haben Sie keine Aufgabe, kein Lebensziel?

P: Ich sichere den Fortbestand der königlichen Familie. Das reicht doch wohl?

I: Wie ich sehe, verstehen Sie mich kein bisschen. Dann fahren Sie wieder zurück in Ihr Traumschloss. Das gibt es hier nämlich nicht.

Mittwoch, 11. November 2009

Premiere zur Ausstrahlung des dritten ViaSchaun

Unser Unifernsehen ViaSchaun feiert am Dienstag, 17.November um 19 Uhr Premiere. Bei Getränken und in unikaler Atmosphäre erwarten wir euch dann im Raum AM 104.

Unsere Moderation haben wir örtlich und personell umgestaltet. Wie das dann aussieht, könnt ihr auch am kommenden Dienstag dann selbst anSchaun.

Ein fünftes Mal Viafunk

Die lieben Kollegen der Massenmedien zeigen und erklären uns in ihrer fünften Sendung, warum sich Juristen im Zug-WC verstecken, wo auf ganz private Weise die Kopfbedeckung gekürzt wird und gibt Einblicke in die Organsisation der Uni-Bibliothek. Natürlich gibt es auch allerhand Musik und noch andere Themen. Ein reinhören lohnt sich, beim einzigen Uniradio der Europa-Universität Viadrina:

http://viafunk.wordpress.com/

Und wem das Akustistische zu wenig ist, dem sei die Herbstsendung von ViaSchaun ans Herz gelegt...

Samstag, 31. Oktober 2009

ViaSchaun - Themen der dritten Sendung stehen fest

Seit kurzem stehen die Themen der nächsten ViaSchaun-Sendung fest:

- Abschied von Jura-Prof. Dieter Martiny,

- AStA/StuPa-Vorstellung,

- UmSchaun in Oranienburg,

- Eröffnung des akademischen Jahres mit Günter Verheugen,

- Interstudisempfang im Gräfin-Dönhoff-Gebäude und natürlich

- Shaun of the Studis.

Samstag, 17. Oktober 2009

Viasion in der Märkischen Oderzeitung

Am 9. Oktober 2009 gab es ein ausführliches Vereinsportrait über Viasion in der Märkischen Oderzeitung, Frankfurt-Ausgabe. So sieht er aus

MOZ-Viasion-Artikel

und so ist er in groß.

Fortsetzung Chronik 2007 bis 2009

Nachdem Viasion im Wintersemester jeweils das Unikino betrieben hat, gab es Nachwuchs im K17: Diverse Lichttechnik fürs Fotostudio wurde besorgt und die Technik das Fotolabor wurde aufgerüstet. Dort gab es mehrere Foto- und Belichtungsworkshops sowieso Fotoshootings.

Auf der Nacht der Begegnung präsentierte sich Viasion mehrmals mit der beliebten Fotokaraoke, bei der die Spieler eine kurze Geschichte improvisieren müssen, anhand von zufällig projezierten Fotos.

Ende 2008 hat sich Viasion ins Vereinsregister eintragen lassen und trägt deswegen ein schmuckes e.V. am Ende seines Namens.

Für das erste Viamusical "Brats!" diente der Viasionsraum als Proberaum, ehe im eigentlichen Vorführraum (der Audimax) die Gesamtproben starteten. Veranstalter von Brats! war der Kunstgriff e.V.
Das zweite Viamusical names "Stupastar" wird diesmal von Viasion veranstaltet. Am 10. bis 13.Mai 2010 wird es aufgeführt.
Scriptschreiber sind - wie auch bei "Brats!" - die Viasionsmitglieder Maxi Becker, Mario Mische und Thomas Bruckert.

Texter des Viasion hatten währenddessen ihr Projekt "Story-Writing" fortgesetzt und das Text-Projekt Lyrik-Rallye geplant, das ähnlich der Viasions Fotorallye die Mitmacher durch Slubfurt schicken wollte. Um die Textsparte des Viasion wurde es im Laufe der Zeit zunehmend ruhiger, woran auch der strenge Zeitplan des wiwi-Studiums Schuld ist. Bei der Vernissage der letzten Fotorallye lasen die Textgärtner von Viasion selbstgeschriebene Texte vor. Das nächste Mal wird das Anfang Dezember 2009 sein, wenn das Verbuendungshaus Fforst zur Block Poesie / Blok Poezia einlädt.

Seit Mai 2009 ist die erste Sendung des Viasionalen Unifernsehens ViaSchaun online. Seit WS 2008/2009 probten die medialen Künstler dafür und haben das Ziel pro Monat eine Sendung herausz zu bringen. Aktuell sind zwei Sendungen online, die dritte wird im Laufe der nächsten Tage auf viasion.de online gehen.

Nach einigen Vorstandswechseln sind im Viasionsvorstand nun Thomas Bruckert (Vorsitz), Markus Kubbutat (stellvertrender Vorsitz) und Maxi Becker (Kassenwärtin)

Seit einem Monat ist Viasion wieder mit einer Foto-Ausstellung beschäftigt. Das Konzept wird gerade erstellt und schon bald sind Viasionale Bilder im Frankfurter Raum zu bestaunen. Den Ausstellungsort behalten wir aber noch für uns. :-)

Freitag, 9. Oktober 2009

ViaFunk Nummer 4, das gönne ich mir.

Die Kollegen des Uniradios ViaFunk haben vor kurzem ihre vierte Sendung hochgeladen. In dieser gibts es neben musikalischen Zwischenspielern Beiträge über den USC, die neue Initiative ...oder schrebern? und das Labyrinth der Wende, das in der Marienkirche aufgestellt ist. Unter http://viafunk.wordpress.com/ könnt ihr euch die gesamte Sendung anhören.

Freitag, 2. Oktober 2009

vivadrina - Ersti-Survival-Package ist da!

Cover vivadrina Ersti-AusgabeUnsere Kollegen der vivadrina verteilen ab nächster Woche ihre neue Ausgabe. Diese ist ein auf Erstsemesterstudenten zurecht geschnittenes Magazin, das das Beste aus 14 Jahre vivadrina-Geschichte zeigt, um die Erstis bestmöglich auf ihren Studienstart hier in Frankfurt (Oder) vorzubereiten.

Unter anderem sind enthalten:

- eine Karte vom Zentrum Frankfurts
- Infos zum ersten Viadrina-Musical Brats!
- Aufklärung über die Fakultäten-Klischees (Kuwi, Wiwi, Rewi)
- Tipps zum Überleben ohne Bafög

Diese vivadrina wird an Studienanfänger umsonst verteilt. Alle anderen zahlen nur 50 Cents. Die vivadrina-Redaktion erhofft sich durch dieses Heft auch eine gute Werbung für das einzige Studierendenmagazin an der Viadrina, auf dass weitere Mitmacher für das Team gewonnen werden.

Montag, 17. August 2009

Zweite Sendung von ViaSchaun!

Mit ein paar Tagen Verspätung ist sie hier für euch: die zweite Sendung von ViaSchaun! Viel Spaß beim AnSchaun.

Klickt einfach auf das untenstehende Bild.

WE ® ZONE - Blog des Viasion e.V.

Viasion Medien&Kunst

Aktuelle Beiträge

Wirklich ?
Ihr löst euch auf ? Ich hoffe das letzte Projekt ist...
Stefan (Gast) - 30. Mai, 10:33
Auflösung des Viasion...
Mit Vereinsbeschluss vom 08. Februar 2014 wurde der...
viasion - 12. Feb, 12:52
Ich würde die Textstelle...
Ich würde die Textstelle "Wir kennen uns schon seit...
Probst (Gast) - 21. Mai, 22:39
Viasion filmt CosyConcerts
Die diesjährigen Wohnzimmerkonzerte CosyConcerts werden...
viasion - 10. Apr, 00:13

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum

Es gilt das gleiche Impressum, wie für www.viasion.de.

Aktuell
CHRONIK
guckst Du!
Kunst
Musik
Nostradomas' Halbwahrheiten
Playlist
Televiasion
Textgarten
Theorie:Fotografie
Viadrina-Facewall
ViaSchaun
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren