Donnerstag, 1. November 2007

Start ins neue Semester

Das neue Semester ha vor wenigen Wochen begonnen. Nun wird es also höchste Zeit, dass der Blog wieder reaktiviert wird.

Was passiert demnächst bei Viasion? Eine gute Frage, die sich natürlich im Laufe des Semester beantworten wird. Erneut sind diverse Projekte im Bereich Text, Foto und Film geplant. Ins Detail gehe ich noch nicht, aber es wird auf alle Fälle spannend und toll. :-)

Die ersten Treffen der jeweiligen Gruppen haben auch schon stattgefunden, sodass einem weiterhin produktiven Semester nichts im Wege steht.

So lassen wir uns erneut durch unsere Viasionen inspirieren und unseren Schöpfergeist tätig werden. =)

Donnerstag, 16. August 2007

Wenn die Welt versinkt...

Es ist kalt draußen, die schwarze Luft des letzten Anschlages verzieht und schon eine neue Detonation. Den "Menschen" hinter diesem Gesicht des Krieges zu finden scheint beinah unmöglich. Täglich strömen neue Nachrichten durch das Medienäther, berichten uns von Toten und Verletzen. Früher war es die Natur, die sich ihrer lästigen Eroberer entledigen musste...heute schaffen wir das ganz allein.

Vor kurzem las ich über den psychischen Vertrag, den Kinder mit ihren Eltern eingehen (vgl. Wareham, John 1991), sein Schluss: wenn man diese unterbewusste Zielvereinbarung nicht in seinem Leben erfüllt, fühlt man sich fortan als Verlierer. Doch wer den Vertrag erfüllt, und beispielsweise ein wenig mehr, als die Eltern oder dass, was die Eltern nicht erreichen konnten schafft, geht aus dem Pakt als Gewinner hervor. Leider mit der Tendenz das Erreichte zu zerstören.

Geschichtlich betrachtet können wir stolz behaupten, mehr erreicht zu haben. Glaubt man der Evolutionstheorie, begannen wir zu laufen, bauten Dampfmaschinen und lernten fliegen. Die Menschheit, als Gesamtheit betrachtet, übertraf sich ständig selbst. Sind wir jetzt an dem Punkt, das Erreichte zerstören zu wollen? Sind wir Feinde der Zivilisation geworden?

Carlos

Mittwoch, 15. August 2007

Viasion Newsletter zum Ende vom Sommersemester 2007

Hallo liebe Viasionäre und Interessenten,

wir blicken auf ein ereignisreiches Sommersemester 2007 zurück, in dem Viasion erfreulich aktiv war. Ich werde das deswegen kurz zusammenfassen und einen Ausblick auf das kommende Semester geben.

1. Mitgliedersuche

Wir suchen ständig nach neuen kreativen Mitgliedern, die gerne ihre Kreativität und Visionen ausleben und teilen möchten. Wir liefern die Infrastruktur für die Durchführung verschiedener Projekte. Und wir haben viel geplant, wie ihr sehen werdet; je mehr wir sind, desto mehr Spaß werden wir haben. :-)

Falls ihr also Interesse habt, bei uns einzusteigen, dann schreibt uns eine E-mail, in der ihr euch kurz vorstellt.

2. Die einzelnen Sparten im Detail

a) Film
In der Filmsparte entstanden schöne Laufbilder und Filmwerke, die auf http://www.viasion.de bzw. in unserem Blog http://viasion.twoday.net/ anzuschauen sind.
Auch lief in diesem Semester erneut das Unikino. Wir konnten durch vier Filmvorführungen dutzende Zuschauer beglücken.

b) Foto
In der Fotosparte haben wir zwei workshops durchgeführt, die sich thematisch um die Basics der Fotografie drehten: Also Belichtungszeiten, Bildaufbau und Ähnliches.

Auch wurde die mittlerweile vierte Foto-Rallye durchgeführt, dessen Ergebnisse bei einer Vernissage in der :grotte und 11 Tage lang im Attrium des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes zu sehen waren. Die Teilnehmer hatten erneut viel Spaß dabei.

Schließlich wurde die Organisation einer Fotoausstellung namens „H³" vorangetrieben, die wir im kommenden Semester fortsetzen. Dabei geht es um konzeptionelle Bilderkollektionen, die thematisch zusammenpassen. Die Hs stehen für Helden, Heimat und Horizonte/Hoffnung.

c) Text
Bei der Vernissage der Foto-Rallye in der :grotte haben wir eine kleine Lesung von selbst geschriebenen Gedichten und Geschichten durchgeführt. Wir wurden mit Applaus und Aufmerksamkeit des Publikums belohnt. :-)

3. Aussicht auf das kommende Semester
Wir planen wieder zahlreiche Projekte an der Uni und setzen Gewohntes fort.

a) Unikino
So wird es das Unikino erneut geben. Diesmal aber nicht mehr unter der Leitung von Maxi Becker, sondern von Fabian Fehse.

b) story-writing
Es wird ein story-writing-Projekt entstehen, in dem mehrere Leute zusammen eine Geschichte schreiben. Perspektivisch soll das beschriebene auch in Bildform erscheinen. Dafür brauchen wir verschiedene Zeichner.

c) Fotokaraoke
Auch planen wir, eine Foto-Karaoke durchzuführen, in dem die Teilnehmer zu aneinander gereihten Bildern eine Geschichte improvisieren müssen. Das Format wurde schon mal von uns zusammen mit Unithea durchgeführt.

d) Lyrik-Rallye
Wir werden die Lyrik-Rallye durchführen.

e) H³-Fotoausstellung
Die Fotoausstellung H³ wird weiter geplant und umgesetzt.

4. Vorstandswechsel:
Seit dem letzten Newsletter gab es zwei Vorstandswechsel. Zwischenzeitlich bestand der Vorstand aus Jan Grabek, Maxi Becker und Vivien Hartmann. Als Beisitzer wurden Corinna Wolfsteller, Friederike Wagner und Thomas Bruckert ernannt.

Vivien Hartmann und Maxi Becker gaben ihren neu erworbenen Vorstandsposten wegen Auslandsaufenthalten wieder ab.

Der aktuelle Vorstand besteht nun aus Jan Grabek, Susanne Albani und Thomas Bruckert. Corinna Wolfsteller und Friederike Wagner bleiben Beisitzer.

Dienstag, 31. Juli 2007

Politik, die Macht der Worte?

Wieder einmal, sind alle Augen auf Palästina gerichtet, dort wo vor knapp 60 Jahren die Briten und Franzosen noch ihr Mandatsgebiet hatten und auch schon in der früheren Geschichte dieser Landstrich schon öfter den "Bes(i)/(e)tzer" gewechselt hatte, wurden nun von der Fatah Journalisten eingeladen, um der Weltöffentlichkeit zu zeigen, dass es hier nun friedlich zu geht. Das diese Fahrt eher der Besichtigung eines Potemkinsches Dorfes glich, bestätigten Journalisten. Ein ARD Reporter gab in der Tagesschau ein treffendes Kommentar der Palästinenser wider: Natürlich ist es ruhig. Die Hamas verhaftet ihre Gegner nicht wie früher die Fatah, sie erschießt sie gleich.

Dies gleicht vor dem Hintergrund der Ankündigung eines milliardenschweren Waffenlieferungsprogramms für den Nahen Osten der USA und der Lieferung von Waffen und Mitteln Israels, Russlands und anderen Staaten des Nahen Osten an die Fatah eher einer Strategie, die schon öfter in unserer Geschichte stattfand.

Ich kann mich noch allzu gut an den Begriff Stellvertreterkrieg erinnern, oder den Vorschlag einiger radikaler Politiker, die der Ansicht waren, einfach eine Mauer drum zu ziehen und abzuwarten, wer am Ende noch lebt.

Mit wirklicher Politik und Friedenssicherung hat dies aber meiner Meinung nach nichts mehr zu tun. Poltik scheint sich heutzutage, wie damals in Waffenexporten zu artikulieren. Wenigstens erkennen die Beteiligten Parteien, dass sie wenigstens einen Teil dieser Art von Politik der Weltöffentlichkeit vorlegen müssen, oder zumindest verdanken wir es den Reportern, die keine Angst davor haben, die Wahrheit auszusprechen und zu zeigen.

Es illustriert die Macht der Medien, die sicher auch an ihre Einschaltquoten denken, jedoch der Öffentlichkeit Macht geben, die Macht zu kritisieren und auf ihre Politiker Einfluss zu nehmen.

In diesem Sinne, schien es mir an der Zeit, auch den Viasion an dieser Diskussion zu beteiligen und zu fragen, was ist heute noch Politik, was geschah mit diesem Demokratiegedanken, in dem das Volk (WIR) bestimmen?Oder gehören auch wir schon alle zur waffenexportierenden Industrie?

Carlos Miguel Carrillo

Montag, 30. Juli 2007

Living Campus - the Movie

Living-CampusWir feiern Premiere, Filmpremiere:
Living Campus ist eine kleine Liebesgeschichte an der Viadrina, zwei Studenten begegnen und verlieben sich inmitten des studentischen Lebens zwischen Vorlesung, Bibliothek und der Semestereröffnungsfeier.


Es ist eine Geschichte über unsere Universität selbst, über die Bewegung, über die Bewegung von einzelnen, die zur Bewegung von vielen wird.

Bei allen Einstellung wurde eine Kamerafesteinstellung verwendet, diese Einstellung soll verdeutlichen, dass die Dynamik der Viadrina deutlich in dem gezeigten liegt. Für die einzige Kamerafahrt wurde eine Ausnahme gemacht, da wir hier einem lang gehüteten Geheimnis auf den Grund gehen können. Die Besonderheit liegt auch darin, wie sich die Kamera den Darstellern nähert. Der erste Fokus liegt auf Fuss oder Hand, dann erst kommt das Gesicht zum Vorschein.

Schnitt/Regie: Alexander Klebe
Kamera: Maxi Becker
Darsteller: Natascha Meyer Perez, Luis Quintero, Andrew Sutherland, Mauricio Davila, Stephan Redlich, Chelita und die Europa-Universität Viadrina

Link: Living Campus - the movie

Donnerstag, 5. Juli 2007

American Beauty, Uni-Kino am 05.Juli 2007

Heute läuft der nächste Film im Unikino. Wir zeigen dieses mal den Film "American Beauty"; eine bittere Satire auf den amerikanischen Traum.

In dem Film gehts um :
Liebe, "Liebe", Erotik, Spaß am Leben, Missverständnisse, Unerfüllte Sehnsüchte, Hass und Enttäuschungen.

Der von Sam Mendes regierte Film wurde mit fünf Oscars prämiert.

Kevin Spacey in seiner vielleicht grandiosesten Rolle. Er schlüpft in die Rolle von Lester Burnham. Dessen Job bei einem Zeitschriftenverlag und dessen Ehe mit seiner Ehefrau öden ihn an. Er fühlt sich zurecht missverstanden und als Mensch nicht genug gewürdigt. Zusätzlich belastet ihn seine pupertierende Tochter Jane.

Durch zwei Dinge kommt neuer Aufwind kommt in sein Leben:

Zum einen lernt er eine Schulfreundin von Jane kennen und verliebt sich in sie. Daraufhin bringt sich Lester wieder in form um für sie attraktiv zu sein.
Zum anderen kommt Lester wieder auf den Geschmack von Marihuana, als seine neuen Nachbarn einziehen und er durch deren Sohn Ricky wieder an seinen geliebten "Stoff" kommt.

Wie sich die Storys in der verschlafenen amerikanischen Vorstadt entwickelt wisst ihr vielleicht alle schon. Aber dieser Film ist es wert, viele dutzende Male gesehen zu werden. :-)

Zeit: Donnerstag, 20 Uhr,

Ort: in Hörsaal 6 des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes,

Preis: 2,50 € .

Mittwoch, 4. Juli 2007

Vernissage der 4. Foto-Rallye am 4.Juli 2007

Kirsten Franke:

"Hallo ihr,

am 4.Juli um 19 Uhr findet die Vernissage der Foto-Rallye in der :Grotte statt. Die gelungenen Fotos der Rallye werden dort ausgestellt sein und prämiert werden.

Außerdem erwartet euch ein Auftritt der Via4 und ein paar lyrische Freuden von Corinna und Thomas.

Natürlich werden die Fotos auch dieses Jahr versteigert und Ihr seid herzlich willkommen mitzubieten.

Wir freuen uns auf euch.

Euer Foto-Rallye Team"

Samstag, 23. Juni 2007

Turtles Can Fly: Uni-Kino am 28.Juni 2007

Kommenden Donnerstag wird der nächste Film des Uni-Kinos gezeigt.

Am 28.Juni 2007 heißt es "Turtles Can Fly". Der so verspielt klingende Name, kann Unwissende jedoch in die Irre führen. Denn die behandelte Thematik ist höchst brisant und hat mit einem Spiel nicht mal ansatzweise was zu tun. Der Film wurde mit vielen Preisen (u.a. der Friedensfilmpreis) prämiert.

Regisseur Bahman Ghobadi zeigt in dem Film Bilder und Impressionen einer Kindergang, deren Mitglieder im Grenzgebiet Iran-Irak mit dem Entschärfen und Weiterverkaufen von Minen Geld verdienen (müssen). Physisches und Psychisches Leid ist dort unter den Kindern keine Seltenheit.

Es darf sich auf kritisches und hochklassiges Kino gefreut werden:

Zeit: kommenden Donnerstag, 20 Uhr,

Ort: in Hörsaal 6 des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes,

Preis: 1 € .

WE ® ZONE - Blog des Viasion e.V.

Viasion Medien&Kunst

Aktuelle Beiträge

Wirklich ?
Ihr löst euch auf ? Ich hoffe das letzte Projekt ist...
Stefan (Gast) - 30. Mai, 10:33
Auflösung des Viasion...
Mit Vereinsbeschluss vom 08. Februar 2014 wurde der...
viasion - 12. Feb, 12:52
Ich würde die Textstelle...
Ich würde die Textstelle "Wir kennen uns schon seit...
Probst (Gast) - 21. Mai, 22:39
Viasion filmt CosyConcerts
Die diesjährigen Wohnzimmerkonzerte CosyConcerts werden...
viasion - 10. Apr, 00:13

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum

Es gilt das gleiche Impressum, wie für www.viasion.de.

Aktuell
CHRONIK
guckst Du!
Kunst
Musik
Nostradomas' Halbwahrheiten
Playlist
Televiasion
Textgarten
Theorie:Fotografie
Viadrina-Facewall
ViaSchaun
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren