Mittwoch, 20. Juni 2007

Rückblick: 4. Foto-Rallye am 16.Juni 2007

Jenny Linke:
"Am Samstag fand sie statt: die 4. deutsch-polnische Viasions Fotorallye. Trotzdem am Vormittag der Himmel noch voller Wolken hing, hatten sich 8 Teams vor dem GD eingefunden. Mit Filmen und den ersten Themen ausgestattet ging es los - per Bahn, Fahrrad oder sogar zu Fuß quer durch Frankfurt und Slubice. Ob bei der Suche nach neuen Motiven oder um rechtzeitig zum nächsten Checkpoint zu kommen waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bei soviel Einsatz ließ auch die Sonnen nicht mehr lange auf sich warten, so das die Fotorallye nach 6 Stunden Abenteuer Slubfurt gemütlich im Inselbiergarten Ziegenwerder ausklingen konnte.

Wir möchten uns noch mal ganz herzlich bei allen Teilnehmern bedanken. Es hat großen Spaß gemacht. Die Ergebnisse der Fotorallye könnt ihr am 4. Juli ab 19 Uhr in der Grotte bei der Preisverleihung und natürlich in der Ausstellung im GD vom 9. bis 20. Juli.
Ich hoffe wir sehen uns!"

Hier ist ein Foto, dass am Ende der Foto-Rallye von allen Teilnehmern und den durchführenden Organisatoren der Foto-Rallye gemacht wurde:


Für Großansicht bitte klicken!

(Zur Großansicht des Bildes bitte drauf klicken)

Freitag, 15. Juni 2007

'Viasion Uni-Kino' am 14.Juni 2007

Letzten Donnerstag wurde der zweite von vier Filmen des Uni-Kinos in diesem Semester gezeigt. Der Film hieß „Manderlay“ und war gewiss anspruchsvoll.

Um 20:10 Uhr begann der Film zu laufen und bannte die Aufmerksamkeit von den anwesenden Zuschauern. Der Hörsaal war nicht vollständig gefüllt, was vermutlich an der Unbekanntheit des Filmes lag. Zum anderen könnte es auch einer Konkurrenzveranstaltung gelegen haben, die nach unserem Kenntnisstand ebenso lange andauerte und sogar kostenlos war.

Thematisch geht es bei dem von uns gezeigten Film um die Plantage Manderlay, auf der noch Sklaverei wie vor 70 Jahren vorherrscht. Die Hauptdarstellerin des Filmes „leidet“ an einer moralisch aufgeklärten und naiven Sichtweise. Sie versucht die Sklaven zu befreien und sie auf das Leben außerhalb der Farm vorzubereiten. Doch dabei geht so einiges schief, wie sich im Laufe des Filmes herausstellen wird. Ein Film über die Freiheit des Menschen und um das „Bereit sein“ für eine Veränderung.

Der Film wird geschmückt durch ein einziges minimalistisches Bühnenbild, dass an Türen und Wänden komplett gespart hat. So bekommt z.B. der aufmerksame Zuschauer nur dann etwas von einer Türbetätigung mit, wenn das entsprechende Geräusch dafür eingespielt wird.

Durch die Geschichte führt ein Erzähler, der in anspruchsvoller und kreativer Wortwahl die Geschehnisse und auch die Gefühlswelt der Charaktere gut einfängt und darstellt.

All diejenigen, die nicht bei diesem Uni-Kino dabei waren, haben definitiv etwas verpasst. Aber vielleicht sehen wir sie am 28. Juni 2007, wenn es heißt „Turtles Can Fly“ : 20 Uhr im GD HS06.

Mittwoch, 13. Juni 2007

Abgeschrieben: Beck immer überraschter

Nachdem Kurt Beck völlig überrascht einen zunehmenden Neoliberalismus bei der CDU registriert hat, zeigt er sich heute sehr verblüfft über den zunehmenden Rassismus bei weiten Teilen der Rechtsradikalen und verwundert über den abnehmenden Pazifismus in weiten Teilen des Irak. Erstaunt zeigte er sich auch über den sonderbar zyklischen Tag-und Nacht-Rhythmus auf der Erde, den rätselhaften Heliozentrismus des Sonnensystems (Kopernikus?) und den irritierend fauligen Geschmack, den eine vergammelte alte Pflaume manchmal so haben kann.

Licht am Ende des Tunnels: TITANIC

Dienstag, 12. Juni 2007

Viasion am Tag der offenen Tür / Sommerfest

Der morgige Tag ist ein viasionärer Tag der feinsten Sorte.

In der Mittagspause sind wir im GD-Foyer präsent und eure Ansprechpartner, wenns um Viasion und auch speziell um die Lyrik- und Foto-Rallye geht. Denn um diese Uhrzeit könnt ihr euch für eine oder beide Rallyes eintragen. Infos zu den Rallyes findet ihr auf der viasions-homepage.

Um 14 Uhr findet ein Fotoworkshop statt, wie ihr auch kürzlich hier lesen konntet. Treffpunkt ist vor dem Gräfin Dönhoff-Gebäude.

Während des Sommerfestes wird im Innenhof des Hauptgebäudes der Film "Living Campus" gezeigt, der vor Kurzem erst fertig gestellt wurde.

Und außerdem macht Viasion Fotos vom Sommerfest, welche dann auf unserer Homepage veröffentlich werden.

Also Viasion in Action, am 13.Juni 2007. Wir freuen uns drauf, und ihr gewiss auch. :-)

Montag, 4. Juni 2007

Fotoworkshop am 13. Juni 2007

Der Verein Viasion Medien&Kunst bietet am 13.Juni 2007, also am Tag der offenen Tür, einen weiteren Fotoworkshop an.

Dieser kleine Exkurs in das Spiel mit Licht und Schatten behandelt vorallem die Basics der Fotografie: Es werden Kenntnisse über Funktion und Anwendung der manuellen Blenden- und Verschlusszeiteinstellungen aber auch Grundlagen der Bildkomposition praktisch vermittelt. Solange eure Kamera eine "M"- Betriebseinstellung besitzt, und ihr gerne mehr darüber wissen wollt, seid ihr herzlich eingeladen. Einen Schwarz-Weiß Film (ISO 400) oder einen freien Speicherchip vorausgesetzt.

Treffpunkt: 14 Uhr, GD-Haupteingang

Die Teilnahme ist für Viasionsmitglieder kostenlos. Für Nicht-Mitglieder fällt ein symbolischer Betrag von 2,50€ an.

Bei Interesse schreibt uns bitte eine Email an viasion@gmail.com, damit wir vorher ungefähr abschätzen können, wieviele Leute kommen werden.

Samstag, 2. Juni 2007

Schall & Bauch

Liebe Viasionäre, Liebe Studierende, Liebe Universitätsangehörige und Unterstützer des Viasion

ich möchte Sie herzlich einladen, zu unserer Veranstaltung Schall & Bauch am Mittwoch, den 6. Juni ab 20 Uhr in der Darstellbar. Wir werden Sie mit einer Avantgarde Pop Band aus Berlin, mit dem herrlichen Namen "Glücklich 1" bei Tanz, Gesang und kleinem Künstler Buffet in den Räumen der Darstellbar empfangen.

Anlass dieser Feierlichkeiten sind zum einen das dritte Jahr, des Viasion, denn vor drei Jahren begannen die ersten Planungen zu ersten Foto Rally in Zusammenarbeit mit dem AStA und die erste Ausstellung "Weltenbilder | Bilderwelten" mit großer Unterstützung des Pressereferates der Viadrina. Dank des positiven Feedbacks inner- und außerhalb der Universität und nicht zuletzt der Tatkraft einiger Studenten entstand im darauffolgenden Jahr der Viasion Medien & Kunst. Seit nunmehr einem Jahr haben wir auch Räumlichkeiten, die zwar gerade unter Wasser stehen, aber bald wieder als kreativer Schauplatz der Viasionäre dienen.

Am Mittwoch, den 6. Juni wollen wir dieses Jubiläum feiern, den neuen Vorstand des Viasion vorstellen und ins Gespräch kommen, nicht zuletzt, weil unser aller Ziel es ist, das Studieren hier an der Viadrina möglichst bunt und abwechslungsreich zu gestalten.

Somit verbleibe ich mit den Besten Grüßen und freue mich auf alle Gäste
Alexander Klebe

Donnerstag, 24. Mai 2007

für eine gerechtere Welt

Wir leben in einer Welt des Überflusses, wir, in der industrialisierten Welt schufen unser Paradies, indem es möglich ist alles zu haben, alles zu besitzen und das, was wir noch nicht besitzen, zu kaufen. Doch in dieser Welt sind die Verlierer jene, die für unseren materiellen Reichtum teuer bezahlen. Jene in der dritten Welt, die für supranationale Konzerne Kakao, Baumwolle und Kaffee anbauen und diesen unter dem Existenzminimum verkaufen, da sie keine Stimme haben. Denn wir, die Konsumenten wollen in erster Linie unseren eigenen Konsum befriedigen und das, zu einem möglichst geringen Preis. Die Auswirkungen unseres Handelns gingen nicht gänzlich an uns vorbei und so beschließen Staaten Millionen Hilfen für die Entwicklungshilfe, Spendenfonds und Programme um die Armut der Dritten Welt zu verringern. Doch ist dies nicht mehr als ein Ablasshandel? Waschen wir mit diesen Hilfen nicht einfach nur unser Gewissen rein? Ohne dabei zu erkennen, dass wir als Konsumenten und als Menschen eine Stimme haben, die schwerer wiegt, als jene, die wir am Wahlsonntag zur Urne tragen. Wir als Bürger der industrialisierten Welt haben die Stimme des Konsums, schließlich ist es Ziel einer jeden supranationalen Unternehmung ihre Produkte zu verkaufen, nicht irgendwem, sondern uns. So liegt es an uns wem wir unsere Stimme geben, wenn wir zur Kasse gehen. Ob wir uns gegen ein Unternehmen entscheiden, für das Arbeiter in Pakistan 18 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Jeans nähen oder für eine Initiative, bei der den Bauern der dritten Welt ein Lohn gezahlt wird, mit dem er seiner Familie ein Einkommen ermöglicht, zu dem er seine Kinder in die Schule schicken kann. Der faire Handel stellt den Konsumenten diese Möglichkeit Teil zu sein, Teil des Zeichens für eine Welt von mehr Gerechtigkeit. Es mag sein das fair gehandelte Produkte teurer sind, doch irgendwann müssen wir oder die Welt in der wir leben diesen Preis zahlen.

Alexander Klebe

Donnerstag, 10. Mai 2007

Fotografie workshop am 16.Mai 2007

Wir haben einen neuen Workshop-Termin, bei dem wir zuerst den theoretischen Teil zu Blende und Belichtungszeit erklären werden, und dann zusammen fotografieren gehen. Bringt also Eure Kameras mit.

Der Workshop ist am Mittwoch, den 16. Mai um 16 Uhr im Viasionsbüro - digital Spiegelreflex und analog sind gern gesehen. Die Teilnehmer des jetzigen Treffens sind automatisch angemeldet, darüberhinaus können sich gern noch 6 Leute bei uns melden, die daran teilnehmen, Nicht Viasionäre werden gebeten eine Gebühr von 2,50 € zu entrichten. Das Viasionsbüro befindet sich in der Studentenloge, im Raum K17a.

WE ® ZONE - Blog des Viasion e.V.

Viasion Medien&Kunst

Aktuelle Beiträge

Wirklich ?
Ihr löst euch auf ? Ich hoffe das letzte Projekt ist...
Stefan (Gast) - 30. Mai, 10:33
Auflösung des Viasion...
Mit Vereinsbeschluss vom 08. Februar 2014 wurde der...
viasion - 12. Feb, 12:52
Ich würde die Textstelle...
Ich würde die Textstelle "Wir kennen uns schon seit...
Probst (Gast) - 21. Mai, 22:39
Viasion filmt CosyConcerts
Die diesjährigen Wohnzimmerkonzerte CosyConcerts werden...
viasion - 10. Apr, 00:13

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum

Es gilt das gleiche Impressum, wie für www.viasion.de.

Aktuell
CHRONIK
guckst Du!
Kunst
Musik
Nostradomas' Halbwahrheiten
Playlist
Televiasion
Textgarten
Theorie:Fotografie
Viadrina-Facewall
ViaSchaun
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren