Mittwoch, 6. September 2006

Playlist N°8: Bärlin Berlin

Dass Berlin wie New York und London die großartigste Stadt des Universums ist, hat man schon in den siebziger Jahren bemerkt, als David Bowie, Lou Reed und Iggy Pop in der geteilten Stadt abhingen. Auch später irrlichterten neben den ganzen Wehrdienstverweigerern, Aussteigern und Hausbesetzern namhafte Künstler durchs Kiez wie Ideal, die Nina Hagen Band oder Spliff. Alfons der Bärige bastelt deshalb bereits seit mehreren Jahren am ultimativen Berlin-Sampler. Hier eine Vorabversion in alf-a-betischer Reihenfolge (aus Gründen, die mit kabbalistischer Nummerologie zu tun haben, kommt Playlist N°8 vor Playlist N°7):

1. Alphaville: Summer In Berlin
2. Atari Teenage Riot: Burn Berlin Burn
2a. Berliner Lokalrunde: Berlin Berlin
3. David Bowie: Helden/Heroes ("Dann sind wir Helden für einen Tag")
4. City: Der King vom Prenzlauer Berg
5. Fehlfarben: Militürk ("Kebap-Träume in der Mauerstadt")
6. Fisher-Z: Berlin
7. Hildegard Knef: Ich hab noch einen Koffer in Berlin
8. Hildegard Knef: Ich hab so Heimweh nach dem Kurfürstendamm
9. Ideal: Berlin ("Ich fühl mich gut / Ich steh auf Berlin!")
10. Ingo Insterburg & Co.: Ich liebte ein Mädchen ("…im Tiergarten, da musste ich immer bis vier warten.")
11. Gebrüder Blattschuss: Kreuzberger Nächte
11a. Lexi & K-Paul: Der Fernsehturm
12. Lou Reed: Berlin ("In Berlin / by the wall // It was very nice / It was paradies.")
13. Nina Hagen Band: Auf’m Bahnhof Zoo
14. Nina Hagen Band: Auf‘m Rummel ("Wir standen auf’m Rummel in Treptow")
15. PR Kantate: Görli, Görli
15a. SeEeD: Dickes B
16. Ton Steine Scherben: Mensch Meier ("Eher brennt die BVG.")
17. Ton Steine Scherben: Rauch-Haus-Song (WestBam Mix)
18. Udo Lindenberg: Sonderzug nach Pankow
19. Udo Lindenberg: Wir wollen doch einfach nur zusammen sein ("Stell dir vor, du kommst nach Ost-Berlin…")
20. U2: Zoo Station
21. Winson: Wovon lebt eigentlich Peter?

Was mir fehlt: die Interpreten von "Karneval in Ostberlin (Wahnsinn!) / Fahren mit der S-Bahn hin (Wahnsinn!)" und "Berlin, Berlin / bei Nacht stehn keine Mauern // Berlin, Berlin / es gibt nichts zu bedauern" sowie weitere Titel.

Dienstag, 5. September 2006

Playlist N° 6: EIGHT DAYS A WEEK

Ab durch die Woche mit den größten Hits für Siebzig-, Achtzig- und Neunzigjährige:
  1. Eight Days A Week – The Beatles
  2. Sunday Morning – Velvet Underground
  3. Lazy Sunday – The Small Faces
  4. Sunday Bloody Sunday – U2
  5. Sunday Sunday - Blur
  6. Monday Monday – The Mamas & The Papas
  7. Manic Monday – The Bangles
  8. Gloomy Monday – Jimmy James a.k.a. Jimi Hendrix
  9. Blue Monday - New Order
  10. I Don’t Like Mondays – Boomtown Rats
  11. Ruby Tuesday – The Rolling Stones
  12. Tuesday’s Dead – Cat Stevens
  13. Wednesday Morning, 3 A.M. - Simon & Garfunkel
  14. Thursday's Child - David Bowie
  15. Holy Thursday – David Axelrod
  16. Friday’s Child – Nancy Sinatra
  17. Friday On My Mind – The Easybeats
  18. Friday I’m In Love – The Cure
  19. Black Sabbath – Type O Negative
  20. Sabbath Bloody Sabbath – Black Sabbath
  21. A Roller Skating Jam Named "Saturdays" - De La Soul
  22. Sunday Girl - Blondie
  23. Everyday Is Like Sunday – Morrissey
  24. Dark Sunday - Gary Numan
  25. Sunday (The Day Before My Birthday) – Moby

Samstag, 2. September 2006

N° 5: Amen, Brother

History repeats – so does Musik.
Die Tracks der folgenden Playlist basieren alle auf demselben Break. Gründet sich also speziell der HipHop lediglich auf den Leistungen anderer? Wohl kaum. Schon die Genetik lehrt uns – ist all about recobination. In diesem Sinne: "Puristen, Stylepolizisten mit 7:0 vom Platz fegen."

1. Wordz Of Wisdom – 3rd Base
2. Straight Outta Comton – NWA
3. Dope Not Hype – Nice & Smooth
4. How A Black Man Feels – Schooly D
5. Let It Flow – Heavy D
6. The Godz Must Be Crazy – Brand Nubian
7. Desire – Salt `N Pepper
8. Born Killer – Scarface
9. Causaltie Of War – Eric B And Rakim
10. Feel Alright Yall – 2 Live Crew
11. King Of The Beats – Manronic
12. Original Nutta – Shy FX
13. Burn Berlin Burn – Atari Teenage Riot
14. Do Y´Know What I Mean – Oasis
15. Boy/Girl Song - Aphex Twin

Amen, Brother
The Winstons
Color Him Father | Amen, Brother (Metromedia, 1969)
Play it, Sam!

brought to you by |4minus|

Mittwoch, 30. August 2006

N° 4: Bitte nicht auf Regen!

Und nun das Wetter: Für die Jahreszeit viel zu feucht und unfreundlich. Darum hat Alfie von Viasonic Youth für alle Leute aus'm Blog eine verregnete Mischung zusammengestellt, die den Regen erträglich machen, nein: verjagen dürfte.
  1. The Beatles: Rain
  2. Blind Melon: No Rain
  3. Gene Kelly: Singing In The Rain
  4. Led Zeppelin: The Rain Song
  5. Peter Gabriel: Red Rain
  6. Prince: Purple Rain
  7. Burt Bacharach: Raindrops Keep Falling On My Head
  8. Supertramp: It's Raining Again
  9. Neil Young: See The Sky About To Rain
  10. Bob Dylan: A Hard Rain's A-Gonna Fall
  11. Travis: Why Does It Always Rain On Me?
  12. Depeche Mode: The Sun And The Rainfall
  13. Guns And Roses: November Rain
  14. Madonna: Rain
  15. Edgar Band Broughton: Love In The Rain
  16. Creedence Clearwater Revival: Who'll Stop The Rain
Playlist by Alfons Regenmacher

Montag, 28. August 2006

Playlist N°3: Oldskool MiXtape

Die folgende Hitlist widmen die Frankfurter Viasioniker dem Art Director und Layout Dirigenten Lutz Newman, denn er gehört noch zur alten Schule:

1. Public Enemy: Public Enemy No. 1
2. Run DMC: Walk This Way
3. Eric B. & Rakim: Let The Rhythm Hit 'Em
4. Run DMC: Mary, Mary
5. Tone Loc: Wild Thing
6. The 2 Live Crew: Me So Horny
7. Tone Loc: Funky Cold Medina
8. Beastie Boys: No Sleep Till Brooklyn
9. Sugarhill Gang: Rapper's Delight
10. Eric B. & Rakim: Don't Sweat The Technic
11. Public Enemy: 911 Is A Joke
12. Beastie Boys: Slow And Low
13. LL Cool J: I Need Love
14. Grandmaster Flash & The Furious Five: The Message
15. Eric B. & Rakim: Paid In Full

Donnerstag, 24. August 2006

N°2 Chop Suicide – Todschicke Songs

Wie schrieb einst Friedrich Nietzsche: "Der Gedanke an Selbstmord ist ein starkes Trostmittel: Mit ihm kommt man gut über manch böse Nacht hinweg." Und wenn die Nacht allzu böse ist, hilft Musik. Hier eine Playlist zum Aufmuntern:

1. Black Sabbath: Killing Yourself To Live
2. David Bowie: Rock’n’Roll Suicide
3. Cyan Kills E Coli: Do not open before I killed myself
4. Heebeegeebees: To depressed to commit Suicide
5. Christian Hound: First Suicide/Last Suicide
6. INXS: Suicide Blond
7. Lead: Suicide is Life
8. M.A.S.H. Theme: Suicide is Painless
9. No More: Suicide Commando
10. Soundgarden: Like Suicide
11. Stone Temple Pilots: Pop's Love Suicide
12. Suicidal Tendencies: Suicide’s An Alternative
13. Wezo: Bring dich um

Warum umbringen? Besser ist es doch am Leben zu bleiben, um die anderen zu ärgern! Und nicht vergessen: am 10. September ist Welt Suizid Präventions Tag. Man sieht sich am 11. September...

Mittwoch, 23. August 2006

Playlist N°1

Die Frankfurter Viasioniker steigen ganz groß ins Musikgeschäft ein und zwar als Lieferanten von Playlisten für Mixtapes, Mix-CDs & MP3s. Den Anfang macht unser "Albinoneger" Alf, der ein großer Freund der Black Music des vergangenen Jahrhunderts ist. Vor allem bei Funk'n'Soul aus den 60er und 70er Jahren fliegt ihm sowas von dermaßen der Aal weg, dass kein Netz der Welt ihn wieder einfangen kann. Hier folgt Alfies Aufstellung seiner liebsten Black-&-Proud-Hymnen:

1. Melloween: The King
2. Bob Marley: Get Up, Stand Up!
3. Robbie J. C. Project: Black As Me
4. Sam Dees: Heritage Of A Black Man
5. Derrick Harriot: Message From A Black Man
6. Cannonball Adderley Quintet: Walk Tall
7. Miriam & Mbongi Makeba: Do You Remember Malcolm?
8. Lou Donaldson: Say It Loud! (I’m Black And I’m Proud)
9. Sly & The Family Stone: Stand!
10. Lyn Collins: Think (About It)
11. Cannonball Adderley Quintet: Why (Am I Treated So Bad?)
12. Tongue Forest feat. LaMont Humphrey: And You Got The F*cking Nerve To Call Me Coloured?

Freitag, 7. Juli 2006

Lexikoneintrag: Studentenloge

Loge, die [mittellat.-frz.]: 1) allgemein: abgetrennter, privilegierter Raum auf Emporen oder Rängen in Theatern oder Kinos.
2) Freimaurerei: eine Vereinigung oder Gemeinschaft, die sich gegenüber der Öffentlichkeit in mehr oder weniger starkem Ausmaß abgrenzt und Mitglieder nur nach bestimmten Kriterien aufnimmt.
3) Universität: eigtl. Studentenloge, abgeleitet von dem nahe gelegenen Logenhaus in der Logenstraße. Die Loge beherbergt seit dem Sommer 2006 alle studentischen Initiativen der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder und erlangte in den Folgejahren innerhalb des universitären Lebens der Stadt eine solch herausragende Bedeutung, dass sie seither aus deren studentischem Leben nicht mehr wegzudenken ist.
logo [Schülerspr. logisch]: das ist doch -; Logo, der od. das [engl.]: Firmenzeichen oder Signet mit hohem Wiedererkennungswert

WE ® ZONE - Blog des Viasion e.V.

Viasion Medien&Kunst

Aktuelle Beiträge

Wirklich ?
Ihr löst euch auf ? Ich hoffe das letzte Projekt ist...
Stefan (Gast) - 30. Mai, 10:33
Auflösung des Viasion...
Mit Vereinsbeschluss vom 08. Februar 2014 wurde der...
viasion - 12. Feb, 12:52
Ich würde die Textstelle...
Ich würde die Textstelle "Wir kennen uns schon seit...
Probst (Gast) - 21. Mai, 22:39
Viasion filmt CosyConcerts
Die diesjährigen Wohnzimmerkonzerte CosyConcerts werden...
viasion - 10. Apr, 00:13

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum

Es gilt das gleiche Impressum, wie für www.viasion.de.

Aktuell
CHRONIK
guckst Du!
Kunst
Musik
Nostradomas' Halbwahrheiten
Playlist
Televiasion
Textgarten
Theorie:Fotografie
Viadrina-Facewall
ViaSchaun
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren